Tag der offenen Tür fällt aus – Informationen zur Schulanmeldung
Eigentlich sollte am 16. Januar 2021 unser diesjähriger Tag der offenen Tür stattfinden. In der derzeitigen Situation ist das jedoch nicht möglich, so dass wir diesen besonderen Höhepunkt erst einmal absagen mussten. Dennoch steht für zukünftige Schüler der 5. und 7. Klassen der Termin für die verbindliche Anmeldung an die weiterführende Schule (dies ist der […]
Sophia gewinnt Brotboxrennen
Sophia Manco (5b) hat beim “Brotboxrennen” der Schweriner Volkszeitung einen der drei Spitzenplätze belegt. Ihr Klassenlehrer Martin Görlitz hatte ein Foto ihrer und weiterer Brotdosen aus der Klasse an die SVZ geschickt, die im Dezember zu dieser Aktion aufrief. Vor kurzem kam nun die tolle Nachricht: Sophia gehört zu den Gewinnern. Anliegen war es übrigens […]
Regelungen ab dem 11. Januar 2021
Stand: 7. Januar 2021, 16.30 Uhr Ab Montag, 11. Januar 2021, tritt eine neue Phase des bestehenden Lockdowns in Kraft. Während ein Großteil der Schüler weiterhin zu Hause lernen muss, erhalten die Abschlussklassen wieder Präsenzunterricht. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier. Weiterführende Informationen finden Sie stets aktuell beim Bildungsserver des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben die […]
Mobile Endgeräte für Schülerinnen und Schüler
Um den digitalen Unterricht zu sichern, stellt der Bund rund 10 Millionen Euro aus dem Digitalpakt für die Schulen im Land zur Verfügung. Das Land selbst erweitert diese Summe aus dem MV-Schutzfonds um eine weitere Million. Schulträger können davon digitale Endgeräte wie Tablets und Laptops für die Schulen kaufen. Leider wurden dem Gymnasialen Schulzentrum “Fritz […]
Eine eigene Bank mit 16
Dass es nicht leicht ist, eine eigene Bank zu führen und die perfekten Entscheidungen zu treffen, erfahren gerade Schüler in ganz Deutschland, ja sogar in einigen weiteren Ländern Europas. Sie alle nehmen am Schul-Wettbewerb „Schulbanker“, einem Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken, teil. Damit möchte der Bankenverband Jugendliche für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und sie learning by doing […]
Regelungen für die Woche vom 4. bis 8. Januar 2021
Zunächst wünschen wir allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Die Ferien enden am 3. Januar 2021. Für die erste Schulwoche des neuen Jahres (4. bis 8. Januar 2021) hat das Bildungsministerium bereits im alten Jahr die entsprechenden Regelungen getroffen, die an dieser Stelle noch einmal zusammen gefasst sind. Den vollständigen Text der Pressemitteilung […]
Mit Basteln auf Weihnachten eingestimmt
Gleich zwei Projekte an einem Tag erlebten kürzlich die Fünftklässler am Schulzentrum Dömitz. „Zuerst haben wir eine Lerntypenbestimmung gemacht“, berichtete Schülerin Sophia Manco, „an verschiedenen Stationen wurde getestet, ob wir durch Schreiben, Lesen, Hören oder Sehen am besten lernen können.“ Für die jungen Reuteraner ist das durchaus wichtig, um für sie den optimalen und damit […]
Das “andere” Sportfest der 6. Klassen
„Sport ist cool!“, fand nicht nur Pascal Bajtis (6a) am Ende des Sportprojekts der 6. Klassen. Durch die Coronakrise konnte das alljährliches Sportfest unserer Schule leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund haben die Lehrer der 6. Klassen einen alternativen Sporttag geplant, der bei den 60 Schülern super ankam. Ermittelt wurden die sportlichsten und besten Schüler […]
“Plastic Pirates” untersuchen das Elbufer
„Unsere Erwartung hat sich bestätigt: Die Elbe ist ein sehr sauberer Fluss“, schätzte Alina Dreyer ein. Ihre Klasse, die 10a des Gymnasiums, beteiligte sich kürzlich am Projekt „Plastic Pirates“. „Das heißt, Jugendliche erheben europaweit Daten zu Kunststoffvorkommen an und in Fließgewässern, werten sie aus und melden die Ergebnisse“, erklärt die Schülerin. In vier Gruppen waren […]
Ehemalige Reuteranerin erzählt von ihrer Zeit in Frankreich
Im Rahmen des Französischunterrichts der 10. Klassen des Gymnasiums hielt Maren Grosse, eine ehemalige Schülerin unserer Schule, einen Vortrag über ihre Zeit in Frankreich. Sie begrüßte uns auf Französisch, indem sie sich kurz vorstellte. Als Unterstützung für ihren Vortrag hatte sie eine Power Point vorbereitet. Sie erzählte uns, dass sie schon mal in Frankreich war, und […]
Frohe Weihnachten
Die 2. Klasse unseres Schulzentrums hat sich vor Weihnachten mit ihrer Lehrerin Birte Schmöe daran gemacht, Winterlandschaften zu malen. Mit diesem bunten Gruß wünschen wir allen, die sich mit unserem Schulzentrum verbunden fühlen, ein ruhiges und friedliches Fest. Unter diesem Link finden Sie das diesjährige Weihnachtsgrußschreiben.
“Fang Feuer” als besondere Berufsorientierung
Heiße Infos aus der Welt der Gastronomie gab es kürzlich am Schulzentrum in Dömitz. Fünf Stunden lang stand für interessierte Schüler der Food-Truck bereit. Eine professionell eingerichtete Küche, ein richtiger Koch und zwei weitere Profis aus der Gastronomie gaben einen super Einblick in die Berufswelt, die wir sonst nur als Gäste wahrnehmen. Unter dem Motto […]
Begeisterung für das Lesen wächst
Gruselgeschichten, Lagerfeuer und eine gemeinsame Übernachtung in der Pfarrscheune Alt Jabel boten den Rahmen für Erlebnisse, von denen zwölf Fünft- und Sechstklässler des Schulzentrums Dömitz wohl noch lange erzählen werden. Mit ihrer Lehrerin Katrin Heitmann waren sie zur Lesenacht aufgebrochen. Es war der erste Höhepunkt des jahrgangsübergreifenden Projekts „Gemeinsam Lesen lernen“ (Gell), das seit dem […]
Skifreizeit fällt 2021 aus
Wir bedauern, dass unsere geplante Skifreizeit im Februar 2021 aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden kann. Derzeit ist überhaupt nicht absehbar, wie sich die Situation insgesamt und speziell in Bezug auf Reisen ins Ausland entwickeln wird, so dass wir die Fahrt nun abgesagt haben. Wir hoffen, dass alle, die 2021 gern mitfahren wollten, dann im […]
Schüler drücken freiwillig sonnabends die Schulbank
Im Regelfall beginnt für viele Schülerinnen und Schüler mit dem Klingelzeichen um 13.25 Uhr am Freitag das wohlverdiente Wochenende. Doch für sechs junge Lerner der Klassenstufe 9 und 10 unseres Schulzentrums geht das Lernen auch an einigen Samstagen in diesem Schuljahr weiter. Freiwillig und mit einiger Eigeninitiative wendeten sich die sportbegeisterten Jugendlichen an den Kursleiter der […]
Schulsozialarbeiterin ist auch in Corona-Zeit für die Schüler da
Schulzentrum ist nun Botschafterschule
Um unser Schulzentrum als Botschafterschule für die Europäische Union zertifizieren zu lassen, haben wir für das Schuljahr 2019/2020 einen Europatag organisiert, an dem wir die Schülerinnen und Schülern über die EU informieren wollten und auch einige Politiker für eine Podiumsdiskussion eingeladen hatten. Durch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung dann leider doch nicht stattfinden. Doch trotzdem […]
Schüler dokumentieren Baumaßnahmen
Das Baugeschehen rund um den Neubau des Hauses 3 bestimmt derzeit das Leben am Schulzentrum mit. So steht ein Teil des Schulhofs nicht zur Verfügung, das neugebaute Haus 2 wurde wieder eingehüllt, um es vor Verschmutzung zu schützen, und die Bushaltestellen können auch nicht wie gewohnt bedient werden. Die Einschränkungen nimmt jeder aber gern in […]
Zehn Jahre Schule sind vorbei … und jetzt?
Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein im Konzept unseres Schulzentrums. Für die 10. Klassen der Regionalen Schule fanden in diesem Zusammenhang kürzlich drei spezielle Projekttage statt. Emma Jennert (RS10a) berichtet darüber: Immer wieder wird man gefragt, „weißt du schon, was du nach der Schule machen möchtest?“ Diese Frage stellen sich auch die Schüler unserer zehnten Klassen. […]
AHA+L – neuer Hygieneplan in Kraft
Mit Wirkung vom 12. Oktober 2020 trat ein aktualisierter Plan für Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern (Hygieneplan für SARS-CoV-2) in Kraft (siehe Info-Box). Neben den bereits umgesetzten Vorgaben, die sich auch im schulinternen Hygieneplan finden, wird ein besonderes Augenmerk auf das Thema Lüften gelegt. Der Abschnitt im Wortlaut: “Besonders wichtig ist das […]
Tschüss Grundschule – Hallo Orientierungsstufe!
Zum Beginn des Schuljahres starteten 53 junge Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 5 das Lernen an unserem Schulzentrum. Die jungen Lerner, die aus verschiedenen Grundschulen unserer Region nun gemeinsam in einer neuen Umgebung spannende neue Unterrichtsfächer kennenlernen, organisieren sich in drei Klassen. In den kommenden zwei Jahren werden die wissbegierigen Mädchen und Jungen spannende neue Unterrichtsfächer und Themenfelder entdecken. […]
Schulanmeldung für Erstklässler 2021/2022
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 sechs Jahre alt werden, sind laut Schulgesetz für Mecklenburg-Vorpommern schulpflichtig. Die Eltern dieser Kinder werden gebeten, ihr Kind zu den folgenden Terminen persönlich an der Grundschule des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz im Raum 2-006 anzumelden. Montag, 5. Oktober, 13 bis 15 Uhr Dienstag, 6. Oktober, 13 bis 15 Uhr Mittwoch, 7. Oktober, […]
27 Erstklässler am Schulzentrum begrüßt
2020 ist ein besonderes Jahr. Die Corona-Pandemie bestimmt unser Leben. Lange war nicht klar, ob und wie die Einschulungsfeiern stattfinden können. Umso mehr freuten sich die 27 Mädchen und Jungen aus Dömitz und Umgebung, dass sie am Sonnabend, den 1. August 2020, feierlich in die 1. Klasse am Gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ aufgenommen wurden. Die […]
Informationen zum Schulbeginn
In diesem Beitrag fassen wir für Sie alle relevanten Informationen zum Beginn des neuen Schuljahres zusammen. Stand: 30. Juli 2020 Allgemeine Ziele Für die Schülerinnen und Schüler wird verlässlicher, täglicher Regelbetrieb erfolgen: weitestgehend wieder im Präsenzbetrieb mit ergänzenden Elementen des Distanzunterrichts, die Umsetzung der Stundentafel wird gewährleistet, Verhinderung einer unkontrollierten Infektionsausbreitung. Grundlagen für die Regelungen an […]
Ein Neubau für die Schüler
Wenn die Schüler des Gymnasialen Schulzentrums “Fritz Reuter” aus den Sommerferien zurückkehren, kommen auch die Bagger. Ein Teil des alten Regionalschulgebäudes soll abgerissen werden, um Platz für einen Teilneubau zu schaffen. “Im August beginnt der Abriss”, sagt Projektleiter Ronny Knoll vom Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bauvorbereitende Arbeiten wie das Verlegen von Leitungen laufen bereits. Der knapp 60 […]
Tag der Berufsfindung fällt 2020 aus
Der traditionelle „Tag der Berufsfindung“ im September (geplant war er diesjahr am 12. September) findet in diesem Jahr nicht statt. Das Schulzentrum hat sich zu diesem Schritt aufgrund der gegenwärtig unbeständigen Situation entschieden. 2021 soll der „Tag der Berufsfindung“ aber wieder in gewohnter Weise stattfinden. Sobald der Termin feststeht, wird er auf der Homepage mitgeteilt.
Der “beinahe” Projekttag der EP-Botschafter
Fridays for Future hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler ein großes Interesse am Klimaschutz haben. Daher dachten wir uns: Verbinden wir doch das Thema EU und Klimaschutz zu einem Projekttag unter dem Titel „Umwelt- und Klimaschutz auf Kommunaler-, Landes-, Bundes- und Europa-Ebene“. Politiker aus verschieden Ebenen hatten für unsere Podiumsdiskussion am 20.03.2020 zugesagt, die Fragen […]
Unsere Mädchen sind Landesmeister
Kurz vor der Schulschließung sind unsere A-Mädchen zum Landesfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis nach Rostock gefahren. Die Mädchen unserer Schule waren Paula Tessmann, Carla Lochow, Leni Kuhlemann, Charleen Mothes, Leni Schlage, Luisa Wilkens, Laura Pöhl und Leonie Indorf. Sie haben in ihrer Altersklasse Wismar 9:0 geschlagen und sich den Landesmeistertitel geholt. […]
Schwimmabzeichen für die Fünftklässler
Einmal im Jahr bietet das Schulzentrum Dömitz einen Schwimmtag für die Fünfklässler an. In der Wendland-Therme in Gartow haben die jungen Reuteraner dabei die Möglichkeit, für ein Schwimmabzeichen zu üben und die entsprechende Prüfung auch gleich abzulegen. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. „Wir haben diesmal ein Seepferdchen, vier Mal Bronze, elf Mal Silber […]
Herrliche Abfahrten im Zillertal
Janis Günther, Fünftklässler am Schulzentrum Dömitz, ist sichtlich stolz: „Innerhalb von drei Tagen haben wir so gut Skifahren gelernt, dass wir es sogar auf die rote Piste geschafft haben.“ Janis war einer von zehn Anfängern in der diesjährigen Skifreizeit des Schulzentrums. Zum dritten Mal ging es für die mehr als 40 Schüler und Erwachsenen in […]
Zwölftklässlerin mit Essay erfolgreich
„Ist all unser Handeln egoistisch?“ – Eine spannende Frage, die für Janis-Seline Krüger vom Schulzentrum Dömitz kürzlich zum Ausgangspunkt eines Essays im Philosophie-Unterricht wurde. „Die Zwölftklässlerin ging unter anderem der Frage nach, ob Egoismus nicht auch positive Seiten hätte und kam letztlich zum Ergebnis, dass Tolstois Zitat ,Alle Welt verurteilt den Egoismus. Egoismus aber ist […]
Neuntklässler im Landtag zu Gast
Vor kurzem besuchten die beiden gymnasialen neunten Klassen die Landeshauptstadt Schwerin. Neben dem Landtag stand dabei auch ein Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters auf dem Programm. Begleitet wurden sie von Schulsozialarbeiter Jens Fähnrich und Sozialkundelehrer Raimund Schneider-Salomon. Als erstes waren wir im Staatstheater und haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe bekam einen […]
EU-Botschafter bei Konferenz in Bremen
Anfang Februar waren vier EU-Juniorbotschafter unserer Schule in Bremen, um an einer Botschafterkonferenz teilzunehmen. Nachdem auch andere Juniorbotschafter aus Norddeutschland in dem „Alten Gymnasium“ angekommen sind, haben wir uns erst einmal gegenseitig über einzelne Projekte informiert und konnten uns austauschen und neue Ideen mitnehmen. Danach haben wir uns in kleinere Gruppen aufgeteilt und uns auch […]
Bunter Halbjahresausklang
Die Halbjahreszeugnisse in der Tasche! Puh, das erste Schulhalbjahr ist geschafft! Doch für die Grundschüler des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz wurde es noch einmal spannend. Sie bekamen Besuch von der Prinzessin Naila und ihrem Prinzen Julius. Das Kinderprinzenpaar des Dömitzer Karnevalvereins eröffnete mit seinen Garden schwungvoll den Schulfasching. Däm’s Hau-rinn! Danach tanzten, spielten und lachten die vielen […]