Berufsorientierung
Die Berufs- und Studienorientierung am Schulzentrum wird durch das BO-Team auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift zur „Berufs- und Studienorientierung an allgemeinbildenden Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ vom 17.01.2017 und der Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung MV vom 25.02.2019 organisiert und geführt. Dem Team gehören die BO-Lehrkräfte der verschiedenen Bildungsgänge an.
Die Formen der Berufs- und Studienorientierung sind speziell auf die Schulart ausgerichtet. Für jede Schulart gibt es einen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit, der die lebensbegleitende Berufsberatung (LBB) durch regelmäßige Präsens- und Gesprächszeiten anbietet.
Für die Schüler bieten wir zur Berufs- und Studienorientierung verschiedene alters- und jahrgangsspezifische Module und Formen an. Diese werden in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, dem JAW e.V., der ARCUM Südwestmecklenburg mbH und durch die Vernetzung des Schulzentrums mit vielen Betrieben der Region umgesetzt.
Dazu gehören:
- Berufswahlparcour RS/FöS Klasse 7
- Potenzialanalyse und Werkstatttage RS/FöS Klasse 8
- Berufsfrühorientierung durch Kurzpraktikum, Betriebscasting und Workshop GY Klasse 8
- Praxislerntag RS Klasse 9
- Trimester im Produktiven Lernen mit hohem Praktikumsanteil
- BO-Woche Klasse RS 10: Gespräche mit Berufsberater der BA, Betriebscasting, Workshops durch IHK/HWK
- Betriebspraktika GY Klasse 9 und 10 mit je 9 Arbeitstagen und einem Tag Betriebscasting
- Studienfeldbezogener Beratungstest Klasse 11 und Besuch einer Hochschule mit Betriebscasting
- Workshop GY Klasse 10/ RS Klasse 9: Bewerbungsmodule
- Exkursionen zu Forschungseinrichtungen GY Klasse 11: Schülerlabor „Quantensprung“ Geesthacht, Genlabor Groß Lüsewitz
- Unterrichtsfach: Berufsorientierung Klasse 11 ab dem Schuljahr 2020/21
- Besuch der Nord Job Messe Schwerin GY Klasse 11 und RS Klasse 9
- Mädchenwerkstatt in Kooperation mit Landeskoordinierung Girls Day
- Exkursionen in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr: Hochschulbesuch Hamburg, Flughafen Rostock Laage
- Besuch von Fachmessen: Cebit, Agritechnica
- Schuleigene Berufsmesse „Tag der Berufsfindung“ im September des laufenden Schuljahres
An unserem Schulzentrum arbeiten zwei Schülerfirmen, in denen Schüler erste Erfahrungen im marktwirtschaftlichen Bereich sammeln können: Dies sind SF „Klanglabor“ SGmbH und SF „SchuBi“ SGmbH.
Der Lupomat
Der Lupomat ist die Suchmaschine für Ausbildungsplätze, Ferienjobs, Praktika, Berufsbilder und Duales Studium in unserer Region. Er ist ein gemeinsames Angebot des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg.
BO-News
Von Genetik und Kartoffelzucht
Über Genetik und Kartoffeln informierten sich die Schüler der Jahrgangsstufe 11 kürzlich bei ihrer Exkursion nach Groß Lüsewitz. Geteilt in zwei Gruppen wurden sie an diesem Tag im kleinen, aber feinen Schülerlabor des Forschungsverbundes MV mit spannenden Experimenten der Genetik näher gebracht. Die erste Gruppe, der Biologie Grundkurs, begann am Vormittag mit der Isolation der DNA […]
Schülerlabor “Quantensprung” begeistert die Elftklässler
Vor allem die viele Praxis begeisterte die Elftklässler des Schulzentrums Dömitz an ihrer kürzlich stattgefundenen Exkursion ins Schülerlabor „Quantensprung“ in Geesthacht. „Die verschiedenen Wasserarten mit unterschiedlichen Methoden zu untersuchen war viel interessanter als der normale Chemie-Unterricht“, lobte zum Beispiel Max Sohst. Sein Klassenkamerad Jakob Reinecke brachte es auf den Punkt: „Wir haben sehr praktisch gearbeitet.“ […]
In familiärer Atmosphäre über die berufliche Zukunft austauschen
Am Samstag, den 24. September 2022 fand von 9 bis 12 Uhr in der Sporthalle am Elbeweg der traditionelle Tag der Berufsfindung des Schulzentrums Dömitz statt. Dazu besuchten uns unsere Kooperationspartner und stellten sich und ihre Ausbildungsberufe vor. Es nahmen 39 Ausbildungseinrichtungen teil, hier zum Beispiel die Bundeswehr, die Landespolizei, die Sparkasse, die Leuphana Universität […]
Tag der Berufsfindung am 24. September
Am Sonnabend, 24. September, findet von 9 bis 12 Uhr in der Sporthalle am Elbeweg der traditionelle Tag der Berufsfindung des Schulzentrums Dömitz statt. „Mitte August lagen bereits 35 Zusagen von Ausstellern vor“, bestätigte Organisatorin Silvana Rieken-Benda und führte aus, „Betriebe, Institutionen und Einrichtungen aus verschiedenen Bereichen stellen sich und ihre Profil vor. Sie geben […]
Elftklässler auf Tätersuche im Labor
Bereits seit 2007 besuchen die Schüler der Oberstufe unseres Schulzentrums das Schülerlabor in Groß Lüsewitz bei Rostock, um im Rahmen des Biologieunterrichts unter professionellen Bedingungen einige Versuche und Experimente im Bereich der Genetik durchzuführen. Aufgrund der Pandemie ist dieser Exkursionstag in den vergangen zwei Jahren leider ausgefallen, konnte in diesem Jahr mit den 11. Klassen […]
Berufsorientierung mit dem „GastroBurner“
Sandra Henske und Christian Mallow aus Rostock kamen kürzlich mit dem „Gastroburner“ an unserem Schulzentrum. Im Rahmen der Berufsorientierung stellten sie die multimediale Erlebniswelt den Neuntklässlern des Gymnasiums und dem Wahlpflichtkurs „Mädchenwerkstatt“ vor. Der „Gastroburner“ soll den Schülern die verschiedensten Ausbildungsberufe im Gastrogewerbe und der Hotellerie nahebringen sowie die damit verbundenen Berufsfelder in den Fokus […]
Im Stil von Roy Lichtenstein
Das Innere des Schulzentrums Dömitz ist wieder ein Stückchen bunter geworden. „Das ist doch besser als ein nur weißer Durchgang“, meint nicht nur Kunst-Lehrerin Ute Schikowski zufrieden. Vier Schüler des HEE-Kurses „Schulgestalter“ haben mehr als ein Jahr an dem Bild nach einer Vorlage des Pop-Art-Künstlers Roy Lichtenstein gearbeitet, wobei der lange Zeitraum der pandemiebedingten Unterbrechung […]
Endlich wieder persönliche Gespräche
Nach einem Jahr Corona-bedingter Unterbrechung fand nunmehr wieder der traditionelle „Tag der Berufsfindung“ im Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter Dömitz statt. Zu den Teilnehmern zählten neben den Schülern zahlreiche Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber der Region, aber auch Hochschulen und Berufsverbände, die mit ihren Präsentationen und Informationsständen den direkten Kontakt zu Schülerinnen und Schülern suchten, um möglichst […]
“Fang Feuer” als besondere Berufsorientierung
Heiße Infos aus der Welt der Gastronomie gab es kürzlich am Schulzentrum in Dömitz. Fünf Stunden lang stand für interessierte Schüler der Food-Truck bereit. Eine professionell eingerichtete Küche, ein richtiger Koch und zwei weitere Profis aus der Gastronomie gaben einen super Einblick in die Berufswelt, die wir sonst nur als Gäste wahrnehmen. Unter dem Motto […]
Zehn Jahre Schule sind vorbei … und jetzt?
Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein im Konzept unseres Schulzentrums. Für die 10. Klassen der Regionalen Schule fanden in diesem Zusammenhang kürzlich drei spezielle Projekttage statt. Emma Jennert (RS10a) berichtet darüber: Immer wieder wird man gefragt, „weißt du schon, was du nach der Schule machen möchtest?“ Diese Frage stellen sich auch die Schüler unserer zehnten Klassen. […]