Bildung für nachhaltige Entwicklung/USIE

Von 2018 bis 2021 haben wir erfolgreich am Modellschulprojekt „Schulen der Zukunft – selbstbestimmte Wege zu Leistungsträgern in Bildungslandschaften in M-V“ teilgenommen.

Ziele

Ziel des Projekts war die langfristige Weiterentwicklung von Schulen im Sinne der Bildung nachhaltiger Entwicklung zu initiieren. Im Modellschulprojekt haben wir uns insbesondere dem 4. und dem 15. Ziel der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. In diesem Sinne standen die soziale Nachhaltigkeit mit einem Fokus auf Schülerpartizipation und die ökologische Nachhaltigkeit im Zentrum unserer Arbeit.  In den folgenden Jahren wollen wir uns im Sinne des whole school approach bis 2030 gemäß der Qualitätsbereiche Schulprogramm, Unterricht, Personal, Öffnung von Schule, Kommunikation, Demokratie und Freiräume, Schulverpflegung und Gesundheit sowie Schulgestaltung und Infrastruktur zu einer nachhaltigen Schule weiterentwickeln.

Sustainable Development Goals

Im Zentrum der Bildung für nachhaltige Entwicklung stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Meilensteine

  1. Überarbeitung des Schulprogramms, welches im Kern den Gedanken von BNE trägt und die zukünftige Arbeit der Schule verstärkt auf BNE ausrichtet. 
  2. Überführung der schulinternen Schwerpunkte in das mehrjährige Projekt „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ (USIE) mit den beiden Schwerpunkten:
    • Maßnahmen zum Klimaschutz: Gefahren und Lösungsmöglichkeiten mit einem „Schulgebäudelehrpfad“ sichtbar machen
    • Partizipation: Eine Schule von Schülern für Schüler

Aktuelles zum Projekt

Abschluss der Projektbeiträge zur „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ (USIE)

BNEGymnasiumOrientierungsstufeRegionale Schule
19. Februar 2023

Energievision 2050

Unser Planet muss geschützt werden, deshalb hatte das Gymnasiale Schulzentrum „Fritz Reuter“ Dömitz am 30. Januar ein großes Umweltprojekt. Über den Tag verteilt erklärte ein Vertreter der Multivision Hamburg allen Klassen ab der Stufe 6 die Umweltprobleme und was man dagegen unternehmen kann. Es wurden unter anderem Projekte von unterschiedlichen Jugendlichen in einem Film gezeigt. […]

zum Beitrag
AllgemeinBNE
13. Juli 2022

Wir sind Umweltschule in Europa

Eine grüne Fahne weht seit einigen Tagen weithin sichtbar vor dem Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter Dömitz, das sich nun offiziell als „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ bezeichnen darf. Die besondere Auszeichnung, die aktuell nur vier Schulen im Schulamtsbereich Schwerin tragen, wurde den Reuteranern vor kurzem bei einem Festakt in Rostock verliehen. Sie erhielten dabei den […]

zum Beitrag