Ergebnisse aus dem Archiv

Grundschüler kämpfen im Sportmännchen-Wettbewerb

Am 26. März kämpften 60 Kinder der 1. und 2. Klassen des Schulzentrums Dömitz um das begehrte Sportmännchen des Kreissportbundes Ludwigslust-Parchim. In sechs Disziplinen zu schwierigen koordinativen Übungen mit und ohne Ball waren alle Kinder eifrig dabei, Punkte für unsere Schule zu sammeln. Einigen gelang es auch einen der begehrten Pins zu erlangen. Es war […]

Quirliges Kreisfinale im Tischtennis

Ein quirliges Turnier mit 45 Spielen fand als Kreisfinale “Jugend trainiert für Olympia” im Tischtennis bei uns in Dömitz statt. Es ist erfreulich, dass in dieser schönen Sportart das Interesse gewachsen ist und vier Schulen mehr an diesem Wettkampf teilnahmen. Auch die Nachfrage ist gestiegen und auf Grund verspäteter Meldungen musste sogar Schulen eine Absage […]

Traumpisten und großer Zusammenhalt

Die diesjährige Skifreizeit glänzte in vielen Bereichen. Wetter, Pisten, Gruppe und Erlebnisse – alles passte perfekt und so wurde die Woche in den Alpen für alle Mitreisenden zu einem traumhaften Erlebnis. Endlich war es wieder soweit. Der von allen Teilnehmern lang ersehnte Termin für die Abfahrt nach Österreich war da, und so stiegen 39 Schülerinnen […]

Spannende Spiele und knappe Ergebnisse

Die 15. Hallenfußballmeisterschaft fand in der Woche vor den Winterferien statt und auch in diesem Jahr gab es spannende Fußballkost in der Sporthalle zu erleben. Während es bei den Jüngeren ausgesprochen quirlig wurde und die Sportlehrer um Organisator Raik Richter ganz schön rechnen mussten, dominierten bei den älteren Ballsportlern die Abwehrreihen. Die Turniere im Überblick […]

Grundschüler laufen in den Herbst

Am letzten Schultag vor den Herbstferien zog es die Grundschülerinnen und Grundschüler auf den Deich zum Crosslauf. Bei herrlichstem Herbstwetter zeigten alle viel Spaß und Kampfgeist. Die schnellsten Ausdauerläufer erhielten Urkunden und waren sehr stolz auf ihre Leistung. Unsere Sieger Klasse 4: Leni Becker, Pauline Hinz, Jolien Gäth, Leo Nussek, Fiete Wilkens, Noah Eck Klasse […]

Beim Basketball Kämpferherz bewiesen

Viele Jahre haben wir nicht am Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” im Basketball teilgenommen. Nun versuchen wir an die großen Erfolge vergangener Jahre wieder anzuknüpfen. Ähnlich dachten auch andere Schulen unseres Landkreises und so kam beim Kreisfinale in Ludwigslust ein sehr großes Teilnehmerfeld zusammen. Ab dem ersten Spiel stimmte die Einstellung unserer Spielerinnen und Spieler, […]

JtfO: Zwei Teams ziehen ins Regionalfinale ein

Vier Teams vertraten unser Schulzentrum kürzlich beim Kreisfinale “Jugend trainiert für Olympia” im Waldstadion in Grabow. Mit zwei ersten Plätzen waren wir auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Immerhin zur Siegerehrung war es halbwegs trocken, ansonsten erlebten unser Fußballer einen Regentag, wie er im Buche steht. “Davon ließ sich aber niemand beeindrucken”, stellte Sportlehrer […]

Fußballmädels auf Platz 6 in MV

Unsere Fußball-Mädchen der Wettkampfklasse III dürfen stolz sein: Platz 6 im Land Mecklenburg-Vorpommern sind ein hervorragendes Ergebnis und zudem haben sie in Rostock bewiesen, dass sie auch mit den Top-Teams auf Augenhöhe spielen können. Glückwunsch für so eine tolle Leistung! Zugegeben, die Stimmung nach dem Landesfinale war nicht die beste. Ein Zähler aus drei Spielen […]

Fußball-Mädels schießen sich ins Landesfinale

Am 17. April traten eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft der WkIII für unsere Schule beim Regionalfinale Fußball des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” in Grabow an. Die Mädchen zeigten sich dabei so gut aufgelegt, dass sie sich für das Landesfinale in Rostock qualifizierten. “Also, ich fande es echt toll, mir hat es richtig Spaß gemacht, […]

Zwei Mal Bronze für unsere Tischtennis-Teams

Geschafft, aber zufrieden kehrten die 14 Reuteraner vom Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis aus Kühlungsborn zurück. Im Gepäck hatten sie zwei dritte Plätze. „Es war ein anstrengender und ereignisreicher Tag“, resümierte Sportlehrerin Sylvia Wilkens, „ohne viele Pausen und mit vielen schönen Partien.“ Den Spielern beider Teams, die zu den jüngsten in ihrer Wettkampfklasse […]