Verbindendes Projekt: Der bundesweite Vorlesetag 2024
Der bundesweite Lesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Am 15. November wurde er in Dömitz erstmals als Kooperation der Initiative Leben und Kultur (LuK) e.V. mit dem Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter Dömitz gestaltet. Auf Anregung des Vereins lasen zwanzig ältere Schülerinnen und Schüler in allen acht Grundschulklassen aus einem selbstgewählten Buch […]
Klasse 5a erlebt Outdoorcamp in Gadow
Im Juni fand unser Outdoorcamp in der Oberförsterei Gadow statt. Zuerst durften wir uns Hütten aussuchen, es gab insgesamt 4 Blockhütten. Anschließend führten wir eine Moorwanderung mit einer kleinen Mutprobe durch. Wieder angekommen, stand der Grill schon bereit. Während die Erwachsenen gegrillt haben, durften wir Gehstöcke schnitzen oder eine Holzplatte brennen. Als wir damit fertig […]
Wir bleiben Umweltschule
Seit einigen Tagen wehen zwei grüne Fahnen vor dem Gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ in Dömitz, denn erneut ist unser Schulzentrum als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet worden. Die offizielle Verleihung fand bereits am 13. Juni in Rostock statt. Gemeinsam mit 44 anderen Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern nahmen wir seit September 2022 an dem Projekt […]
Mit Schwimmstufe in die Badesaison
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Schulzentrums Dömitz verlagerten in der vorletzten Schulwoche ihren Lernort ins Stadtbad Dannenberg. Bei strahlendem Sonnenschein stand Schwimmunterricht auf dem Programm. Das Schwimmlager, traditionell ein Projekt der Grundschule, konnte für diese Kinder coronabedingt nicht stattfinden. Infolgedessen gab es auch in diesem Jahrgang noch Schüler, deren Schwimmfähigkeit nicht ausreichend […]
Jubos entwickeln eigenen EU-Projekttag
Nachdem die Pandemie die Umsetzung von Projekttagen in den letzten Monaten sehr erschwert hat, konnten wir endlich wieder eine Informationsveranstaltung an unserem Schulzentrum durchführen. Unseren Projekttag haben wir dabei an die vier siebten Klassen unseres Schulzentrums gerichtet, denen dieses Thema aus dem Unterricht bisher noch nicht bekannt war. Somit konnten wir die Veranstaltung nutzen und […]
Chemkids machen “coole Versuche”
Rundi, das Maskottchen des „Chemkids“-Wettbewerbs, kannten die jungen Naturwissenschaftler am Schulzentrum Dömitz bereits aus dem Herbst. Eine zweite Experimentalrunde fand nun im Frühjahr statt und brachte erneut hervorragende Ergebnisse. Neun Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 8 beteiligten sich, von denen drei mit dem Prädikat „sehr erfolgreich teilgenommen“ abschlossen: Naila Ferle, Alexandra Petri und Emily Schiklinski […]
Mit wundervollem Geschenk in die Ferien
Die Überraschung ist Brunhild Junge mehr als geglückt. Stolz nahm jeder Dritt- und Viertklässler unseres Schulzentrums kurz vor den Sommerferien ein ganz besonderes Geschenk in Empfang. Die Familie der rührigen Dömitzerin hatte das Malbuch „Aus dem Lebenskreis eines kleinen Marienkäfers“ im vergangenen Jahr liebevoll für die jungen Reuteraner gestaltet. „Es entstand nach einer Geschichte und […]
Treppchenplatz im großen Finale
Vier Schüler des Gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ in Dömitz haben in den vergangenen Monaten am eigenen Leib miterlebt, dass es nicht immer einfach war, Chef einer Bank zu sein. Zinsen senken oder erhöhen? Filialen schließen und alles auf das Online-Banking setzten? Viel Geld in Marketing stecken oder lieber in die Weiterbildung der der Mitarbeiter investieren? […]
Mit Basteln auf Weihnachten eingestimmt
Gleich zwei Projekte an einem Tag erlebten kürzlich die Fünftklässler am Schulzentrum Dömitz. „Zuerst haben wir eine Lerntypenbestimmung gemacht“, berichtete Schülerin Sophia Manco, „an verschiedenen Stationen wurde getestet, ob wir durch Schreiben, Lesen, Hören oder Sehen am besten lernen können.“ Für die jungen Reuteraner ist das durchaus wichtig, um für sie den optimalen und damit […]
“Plastic Pirates” untersuchen das Elbufer
„Unsere Erwartung hat sich bestätigt: Die Elbe ist ein sehr sauberer Fluss“, schätzte Alina Dreyer ein. Ihre Klasse, die 10a des Gymnasiums, beteiligte sich kürzlich am Projekt „Plastic Pirates“. „Das heißt, Jugendliche erheben europaweit Daten zu Kunststoffvorkommen an und in Fließgewässern, werten sie aus und melden die Ergebnisse“, erklärt die Schülerin. In vier Gruppen waren […]