Grundschule
„Jede Schülerin und jeder Schüler sind je eine einmalige, unverwechselbare wachsende Persönlichkeit, die grundsätzlich unsere Achtung verdient und unserer Förderung bedarf.“
Diesem Motto ist unsere Grundschule als „volle Halbtagsschule“ verpflichtet.
Die Grundschule ist täglich ab 6.40 Uhr geöffnet. Bis zum regulären Unterrichtsbeginn um 7.25 Uhr werden die Schüler betreut und haben so die Möglichkeit, entspannt anzukommen und sich in Ruhe auf den Unterricht vorzubereiten. In unserer Grundschule lernen zur Zeit 110 Schüler in fünf Klassen. Sie werden in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Sport, Kunst, Werken, Musik, Religion und Niederdeutsch unterrichtet.
Ab Klasse 3 nehmen alle Schüler am Englischunterricht und ab Klasse 4 am Informatikunterricht teil. Im Rahmen der vollen Halbtagsschule werden den Schülern zusätzliche Freizeitmöglichkeiten angeboten, um sie vielseitig zu interessieren, ihre Fähigkeiten und Neigungen zu erkennen und zu fördern.
Die Angebote liegen überwiegend am Ende eines Schultages und werden auch jahrgangsübergreifend erteilt: Kleine Sportgruppe, Tischtennis, Gesellschafts- und Konzentrationsspiele, Leseklub, Badminton, Junge Gärtner, Kreativkurs.
Ein weiterer Bestandteil unseres Schulalltags ist die individuelle Lernzeit. Sie ist bereits in der Grundschule ein verbindliches Zeitfenster, um die Kinder an Freiräume zu gewöhnen und in konkreten Fällen auf besondere Förderbedarfe einzugehen. So werden schon die Kleinsten auf die notwendigen Voraussetzungen selbstständigen Lernens und auf den Umgang mit individuellen Freiräumen eingestimmt. Gleichzeitig haben die Schüler die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen einzunehmen.
Zum festen Bestandteil unseres Schullebens gehören zahlreiche Projekte, auf die sich alle stets freuen und die mit viel Spaß vorbereitet werden. Dazu gehören: Einschulungsfeier, Tag der Zahngesundheit, Grundschulvierkampfkampf mit dem Sportbund, Halloweenfest mit der Klasse 11 des Gymnasiums, Überraschungsparty für die 4. Klasse mit der Schülerfirma „Klanglabor“, Weihnachtsprojekt, Tag der offenen Tür, Faschingsfest, Mathematikolympiade, Schwimmlager für die 3. Klasse, Besuch der Waldschule Alt-Jabel.
Aktuelles
Herbstfest in Gruselstimmung
Gruselige Kostüme, lachende und tanzende Kinder und viele bunte Stationen. So sah es in der Grundschule des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz am 27. Oktober aus, als das Halloween-Herbstfest gefeiert wurde. Die Kinder waren voller Vorfreude. Die verkleideten Gymnasiasten der 11. Klassen hielten allerlei Überraschungen bereit. Geboten wurden Attraktionen wie Dosenwerfen, Kinderschminken oder Hindernislauf und viele andere […]
Nachhaltigkeit zum Thema gemacht
Am Mittwoch vor den Herbstferien fand für alle Schülerinnen und Schüler unseres Schulzentrums ein Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit statt. Die Lehrerinnen und Lehrer hatten sich – teilweise unterstützt durch externe Partner – einiges an Projekten überlegt. Das Angebot war ausgesprochen vielseitig. So wurden Instrumente aus Recycling-Material gebaut, Seife hergestellt, Gießkannen für den Schulgarten gestaltet und […]
Anmeldung für Einschüler 2024/2025
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2024 sechs Jahre alt werden, sind laut Schulgesetz für Mecklenburg-Vorpommern schulpflichtig. Die Eltern dieser Kinder werden gebeten, am 16.10.2023 von 13-16 Uhr oder am 18.10.2023 von 11-14 Uhr ihr Kind persönlich in der Grundschule des „Gymnasialen Schulzentrums Dömitz“ im Raum 2-026 anzumelden. Bitte eine Kopie der Geburtsurkunde und […]
28 Abc-Schützen freuen sich auf die Schulzeit
Am 26. August war es für die 28 Abc-Schützen des Schulzentrums Dömitz endlich soweit. In Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunde kamen sie zur Einschulungsfeier in die Aula. Vom Schulleiter Dr. Marcel Warmt wurden sie herzlich begrüßt und mit guten Wünschen auf ihre Abenteuerreise geschickt. Jedoch hatte Michel (gespielt vom kommissarischen didaktischen Leiter Michel […]
Land unterstützt Kinder beim Schwimmenlernen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt auch in diesem Sommer Kinder, die nicht am vorgesehenen Schwimmunterricht teilnehmen konnten. Das Landesprogramm “M-V kann schwimmen” erfuhr kürzlich eine weitere Aktualisierung und wird bis zum Ende des Jahres fortgesetzt. Es können also weiterhin Schüler, die bisher keinen Schwimmkurs hatten oder ihn nicht erfolgreich abschließen konnten, kostenfrei an Schwimmkursen teilnehmen. Ziel […]
Den Fledermäusen zugehört
Vom 19. bis 21. Juni reisten wir, die Schüler der 4. Klasse des GSZ Dömitz, nach Jessenitz. Uns erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Am ersten Tag stellten wir aus Holz, Nägeln und Garn wunderschöne Türschilder her. Beim Mitternachtskino schauten wir den Film Luca. Am nächsten Tag lernten wir das Landgestüt Redefin kennen. Nach der zweistündigen interessanten […]
Mehr als ein Ort zum Wohnen
Geschichte vor Ort ist etwas Faszinierendes, bietet sie doch unglaublich viele Themen, die oft noch gar nicht oder nur im Ansatz erforscht wurden. Zeit, das zu ändern, dachten sich zwei Teams am Schulzentrum Dömitz und nahmen mit ihren Projekten am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil, der bei seiner 28. Auflage unter dem Titel „Mehr als ein […]
Grundschüler und Elftklässler feiern Kindertag gemeinsam
Ein Kinderfest organisierten die Elftklässler unseres Schulzentrums Dömitz am 2. Juni für die Grundschüler. An verschiedenen Stationen wie Kinderschminken, Sackhüpfen, Eierlaufen, Fußball, Süßigkeitenzielen, Basteln, Gesellschaftsspielen und Dosenwerfen konnten sich die Knirpse dabei amüsieren. Jedes Kind bekam einen Laufzettel, auf dem die Stationen abgestempelt wurden, und als der Zettel komplett ausgefüllt war, gab es kleine Preise […]
Verena und Leo beim Känguru-Wettbewerb vorn
Wenn es um Känguru-Sprünge geht, ist ausnahmsweise nicht von Sport die Rede, sondern von Mathematik. 41 Reuteraner stellten sich in diesem Jahr den besonderen Aufgaben des internationalen Känguru-Wettbewerbs. Nach Auswertung durfte sich Fünftklässlerin Verena Lembke über den weitesten Känguru-Sprung freuen, das heißt, sie hat an der Schule die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig gelöst. Schulsieger mit […]
Chemkids: Bei “Rundi” ging es diesmal um Milch
Erneut dürfen die Schüler des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz stolz auf die „Chemkids“-Ergebnisse sein. 28 Reuteraner der Klassenstufen 3 bis 8 nahmen an der Herbstrunde des ostdeutschlandweiten Wettbewerbs teil, die den Titel „Rundis verzauberte Milch“ trug. Zu Hause experimentierten die Schüler selbstständig und gingen unter anderem den Fragen nach, warum Milch eigentlich weiß ist oder welche […]