8. Dezember 2024

Verbindendes Projekt: Der bundesweite Vorlesetag 2024

Der bundesweite Lesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Am 15. November wurde er in Dömitz erstmals als Kooperation der Initiative Leben und Kultur (LuK) e.V. mit dem Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter Dömitz gestaltet.

Auf Anregung des Vereins lasen zwanzig ältere Schülerinnen und Schüler in allen acht Grundschulklassen aus einem selbstgewählten Buch vor. In den jeweiligen Klassenräumen wurden die verschiedenen Texte von Märchen bis zu selbst verfassten persönlichen Geschichten vorgestellt. Auch das Foyer wurde genutzt, um Klassen zu teilen und in kleinen Gruppen fortzufahren. Nicht nur die vorgelesenen Geschichten haben begeistert. Besonders eindrucksvoll war auch, wie offen sich die jungen Schülerinnen und Schüler gegenüber den älteren verhielten: „Mir hat es gefallen, dass die Grundschüler total auf die Geschichten des Buches eingingen, mit dem Leser kommunizierten und ihre Fragen und Gedanken teilten“, äußerte Leni aus der 11b. Die Reaktionen und Eindrücke der Grundschulkinder waren erstaunlich und zugleich schön mit anzusehen, so empfand es auch Julian Juhls als stiller Beobachter: „Ich fand es interessant zu sehen, wie aufmerksam und interessiert die jungen Schüler den älteren Schülern zugehört haben. Es war eine ganz andere Atmosphäre, als wenn ein Lehrer vorne steht und etwas vorliest“. Das kann Fine aus der 4a nur bestätigen: „Es war sehr lustig und ich konnte etwas Neues lernen, zum Beispiel, dass Schwimmbäder gefährlich sind“. Auch durch Applaus haben die Grundschulkinder ihre Wertschätzung gezeigt.

Aber nicht nur das Vorlesen war Programmpunkt, sondern auch anschließende Fragerunden und Quizze. Obwohl der Fokus auf die Grundschüler gerichtet war, sollte man nicht den Mut der Vorlesenden vergessen. „Ich, Elias aus der 9a des Gymnasiums, war zuerst etwas aufgeregt, aber es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich fand es toll, jüngeren Schülern mein Buch ‘Gefahren lauern überall’ vorzustellen, da ich es als Grundschüler selbst gelesen und genossen habe“, resümierte Elias. Manchmal haben sich die Vorlesenden auch untereinander abgewechselt, um den Grundschülern verschiedene Stimmen und Betonungen zu zeigen: „Wir fanden es sehr gut und die Schüler haben sich auch abgewechselt und die Lautstärke war auch gut. Es hat sehr viel Spaß gemacht zuzuhören“, führte eine Mädchengruppe aus der dritten Klasse an. Dagegen haben die Lehrerinnen der Grundschule nichts auszusetzen: „Es war toll mit anzusehen, vor allem, weil die Jüngeren so die Möglichkeit hatten zu sehen, was sie noch lernen müssen, sowie der Vergleich zu ihrem eigenen Lesen“, fasste Klassenlehrerin Silvia Zagermann zusammen. Die gleiche Meinung vertrat auch ihre Kollegin Birte Schmöe: „Es wurden die Kompetenzen des Zuhörens und Sprechens gefördert. Außerdem konnte gezeigt werden, dass Lesen wichtig ist und nicht nur im Klassenraum stattfindet.“ 

Im Anschluss an die Vorlesezeit trafen sich alle, die vorgelesen hatten, zu einer Abschlussrunde in der Aula. Pia Peddinghaus von der Initiative LuK e. V., Christina Schwemm und Holger Rühle aus der Schulleitung des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz würdigten das Engagement aller und betonten, wie wertvoll das Vorlesen sowie das Miteinander älterer und jüngerer Schülergenerationen ist. Als Dank und Würdigung aller Vorlesenden und der Schule überreichte Frau Peddinghaus eine Urkunde und eine Spende in Höhe von 150 Euro an den Schulverein. Mit einem gemeinsamen Foto wurde der Vorlesetag 2024 beendet.

Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass er für alle Beteiligten ein voller Erfolg war.

Ein großes Dankeschön gilt Frau Daskiewitsch, Frau Tomahogh und Frau Schläger, die den Lesetag geplant und umgesetzt haben. Nicht zu vergessen, auch ein großes Dankeschön an alle, die an diesem besonderen Projekt teilgenommen haben. 

Text: Leni Hogh-Predatsch (GY11b)
Fotos: Leni Hogh-Predatsch und Julian Juhls (GY11b)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zurück